Die Natur und der Garten bieten ideale Räume um den Kindern eine Vielfalt an Erfahrungen zu ermöglichen. Hier können alle Bildungs- und Entwicklungsfelder wie die Sinne, Körper, Sprache, Werte-Sinn-Religion, Denken, Gefühl und Mitgefühl spielerisch gefördert werden. Die Kinder sind neugierig und interessiert, sie wollen die Welt erforschen, eigene Erfahrungen machen, selbstwirksam mitgestalten, lernen und Zusammenhänge verstehen.
In diesem Seminar können Sie, angeregt durch eine Methodenvielfalt, ihre eigene Erfahrungen und Kenntnisse in der Natur vertiefen. Außerdem durch theoretische Hintergründe und Anregungen gleich Ideen für Ihren pädagogischen Alltag mitnehmen.
Im Tagesverlauf werden wir uns mit den Themen: nachhaltiges Lernen, Nachhaltigkeit, Biodiversität, Achtsamkeit mit der Natur und den Ressourcen der Erde, Wasserkreislauf, Müllvermeidung/Trennung und deren Umsetzung in der Kindertagesstätte auseinandersetzen.
Der Mensch schützt was er liebt - und er kann nur lieben was er kennen gelernt hat.
Inhalt:
theoretisch Einführung in die Naturpädagogik
Bitte mitbringen:
Das Seminar findet nach einer theoretischen Einführung den ganzen Tag in der Natur statt. Bitte bringen Sie Taschenmesser, Sitzunterlage, wetterfeste Kleidung und Tagesverpflegung mit.